post

Rock Shox Reverb Sattelstütze – ein erster Test

Wer kennt das nicht… längere Zeit flaches Gelände: Sattelstütze raus. Dann plötzlich ein steiler Downhill-Kurs, und jetzt? Absteigen? Sattelstütze rein, aufsteigen, weiterfahren! Ab jetzt passt sich die Sattelhöhe sekundenschnell dem jeweiligen Terrain an, egal ob es steil bergauf oder bergab geht oder auch mal längere Zeit auf einem Niveau.

Die Sattelhöhe lässt sich mit der Reverb stufenlos um 125mm verstellen. Betätigt wird die Verstellung über eine hydraulische angebundene Fernbedienung. Am Remotehebel („Xloc Remote“) kann die Rückstellgeschwindigkeit der Stütze eingestellt werden – den Hebel gibt es für beide Lenkerseiten. Ein spezielles Dichtungssystem in der Sattelstütze mit drei Lippen soll dafür sorgen, dass die Funktion der Reverb über die Zeit nicht schlechter wird.
weiterlesen

post

Mountain-Biking

MTB
filorosso.eu – Manfred Gerber / pixelio.de

Ein Mountainbike (MTB) (engl. für Bergfahrrad) oder Gelände(fahr)rad ist ein Fahrrad, das besonders auf den Einsatz abseits befestigter Straßen ausgerichtet ist.
Mountainbiking beinhaltet das sportliche Fahren auf speziellen Fahrrädern für Off-Road-Nutzung; denn oft bewegt sich der Biker über grobes Gelände. Die meisten Merkmale der Mountainbikes-Räder unterstreichen, dass die Haltbarkeit und Leistung auf rauem Terrain wichtig ist: Breite Reifen mit groben Stollen, Schläuche auf großen Rahmen, stabile Gabel oder doppelte Stoßdämpfer kennzeichnen das Rad.

Die Haltbarkeit ist ein Faktor für ein schweres Fahrrad. Mountainbiking umfasst diverse Kategorien wie Cross Country, Downhill, Trial, Dirtjump oder Freeride. Dieser individuelle Sport erfordert Ausdauer, gute Fahrrad-Handhabung und Selbstvertrauen und kann fast überall, sei es ein Hinterhof oder sei es eine Kiesweg, ausgeübt werden. Aber die Mehrheit der Mountainbiker fahren Off-Road-Strecken: Schmale Pfade durch Wälder, auf Bergen, in Wüsten, oder durch die Felder werden bevorzugt.