post

Anthrax – „Fight ‚em ‚til You Can’t“ Song zum Gratis-Download

Die Thrash-Metal Jungs von Anthrax haben den brandneuen Song „Fight ‘em ’til You Can’t“ online gestellt. Hören kann man den neuen Song hier, außerdem könnt Ihr Euch den Song bei NuclearBlast als Gratis-MP3 downloaden. Dazu ist lediglich die Eingabe der E-Mail-Adresse notwendig, an die ein Download-Link versendet wird.

Ich finde den Song recht gelungen, er knüpft an die alte Härte und Qualität vergangener Alben an und lässt somit auf ein schlagkräftiges Album Worship Music hoffen, dass am 13. September 2011 erscheinen soll. weiterlesen

post

Acer Aspire One 522 – Das neue Spielzeug ist da

Acer Aspire One 522 (Diamond Black)Alles fing damit an, das ich mein altes Notebook verkauft habe. Zu groß zu schwer, eigentlich für den Zweck den ich ihm ursprünglich angedacht schlichtweg nicht sonderlich geeignet. Daher habe ich mich auf die Suche nach Ersatz gemacht. Folgendes sollte das neue Gerät leisten:

  • Auf Reisen als Backup-Speicher für die Fotos und zur ersten Bewertung von Fotos mit der Spiegelreflex dienen
  • Unterwegs Mails abrufen und surfen
  • Etwas mehr Leistung als ein „Billig-Netbook“ bieten, gerade in Bereich von Grafik und Video-Wiedergabe, wenn man das Netbook z.B. als mobiles Wiedergabegerät von HD-Filmen oder Musik benutzt, hier schwächeln die Atom-Netbooks ja leider immer noch.
  • Akkulaufzeit >5h weiterlesen
post

Dropkick Murphys – Going Out In Style

Dropkick Murphys – Going Out in StyleDa ist es nun, das siebte Studioalbum der Dropkick Murphys erschien diesen Monat und heißt „Going Out In Style“. In einer knappen dreiviertel Stunde kriegt man dreizehn neue Titel zu hören, die ebenso abwechslungsreich wie eingängig sind. Mit ihrem Mix aus Punk, Hardcore und Folk haben sie quasi ein eigenes Genre namens Folk Punk gegründet.

Die Dropkick Murphys, eine Band, die in ihrer Geschichte immer das gemacht hat wozu sie Lust hat, sich selbst treu geblieben ist und damit auch noch Erfolg hat. Über eine Band, die sich von unten hochgespielt hat, und jetzt auch große Hallen füllt. weiterlesen

post

Rock Shox Reverb Sattelstütze – ein erster Test

Wer kennt das nicht… längere Zeit flaches Gelände: Sattelstütze raus. Dann plötzlich ein steiler Downhill-Kurs, und jetzt? Absteigen? Sattelstütze rein, aufsteigen, weiterfahren! Ab jetzt passt sich die Sattelhöhe sekundenschnell dem jeweiligen Terrain an, egal ob es steil bergauf oder bergab geht oder auch mal längere Zeit auf einem Niveau.

Die Sattelhöhe lässt sich mit der Reverb stufenlos um 125mm verstellen. Betätigt wird die Verstellung über eine hydraulische angebundene Fernbedienung. Am Remotehebel („Xloc Remote“) kann die Rückstellgeschwindigkeit der Stütze eingestellt werden – den Hebel gibt es für beide Lenkerseiten. Ein spezielles Dichtungssystem in der Sattelstütze mit drei Lippen soll dafür sorgen, dass die Funktion der Reverb über die Zeit nicht schlechter wird.
weiterlesen