ifttt – Was sich erst mal anhört wie die Artikulierungsversuche eines Neugeboren oder des besten Freundes morgens um 5 nach einer Party bei der es scheinbar nicht nur antialkoholische Getränke gab ist der Name eines neuen Dienstes der das (Internet-)leben etwas leichter machen soll.
Mit mit ifttt lässt man das Internet für sich arbeiten. Das Konzept: Kanäle, wie Facebook, Twitter, RSS Feeds, Wetter- und Börsendienst, Evernote u.a., in deren Rahmen ein auslösendes Ereignis stattfinden und automatisch zu einer Aktion führen kann. Insgesamt stehen z.Zt. über 150 Aktion/Reaktion Kombinationen zur Verfügung. weiterlesen →
Neue Beiträge auf Facebook nur noch von den üblichen Verdächtigen? Kein Wunder, denn das Freunde-Netzwerk sortiert für die Nutzer Meldungen aus. Auf der Neuigkeiten-Seite werden nur noch Meldungen und Aktivitäten von Freunden angezeigt, mit denen die Nutzer regen Kontakt auf Facebook pflegen. Alle anderen scheinen für ihn inaktiv im Netzwerk zu sein.
Durch eine neue Einstellung entscheidet Facebook für die User, über welche Freunde sie informiert bleiben. Aufmerksame User haben die Änderung entdeckt, seit einigen Tagen kursieren Meldungen zum Thema auf Facebook und in diversen Blogs. So kann es passieren, dass selbst der beste Freund in der Versenkung verschwindet, einfach weil man länger nicht auf seiner Seite war oder etwas an seine Pinnwand gepostet hat. Während sich mancher, der Fan von vielen Seiten ist oder viele Freunde bei Facebook hat über die Einschränkung der Informationen freuen mag, dürften sich besonders Unternehmen darüber ärgen: Informationen gehen nun schließlich nur noch an einen ausgewählten, kleinen Personenkreis und nicht mehr an alle Fans. Solltet ihr nicht in letzter Zeit bei anderen kommentiert haben, oder diese bei euch, seid ihr für diese unsichtbar – und sie für euch. weiterlesen →
Jeder Webmaster und Blogger kennt das Problem. Ob zur optischen Aufbesserung des Impressums oder Online-Reiseberichte – Landkarten lockern auf und verdeutlichen. Zweifelhafte Copyrights und Abmahn-Risiko, komplizierte Anpassung und Kosten für einen Grafiker oder das passende Grafikprogramm nehmen den Reiz an der Erstellung oder Bearbeitung einer Karte. Dass es auch relativ leicht, praktisch und kostenlos sein kann, zeigt StepMap mit einem umfassenden Kartentool, dessen Nutzung garantiert kein Abmahnrisiko birgt. In vier einfachen Schritten kann jeder Nutzer ohne Vorkenntnisse eine personalisierte Karte erstellen und individuell mit Ortspunkten, Routen oder eigenen Symbolen versehen. Ob für Nachrichten, Online-News, Firmen, Hobby oder Sport – eine individuelle Karte sagt oft mehr als tausend Worte.
Unter www.stepmap.de kann jedermann eigene Landkarten erstellen, individuell gestalten und vielfältig einsetzen, beispielsweise auf der eigenen Webseite oder im Blog. Das Anwendungsspektrum reicht von der Darstellung eines Reiseverlaufs bis zur unterhaltsamen Landkarte mit Bildern und Videos. In die Karten lassen sich multimediale Elemente vom Video bis zur MP3-Erklärung oder Musikuntermalung ebenso wie Links zu Hintergrundinformationen integrieren. Dadurch entsteht jeweils aus vorgegebenen Ausgangsmaterial eine individuelle Landkarte. Wer auf vorhandenes Material zugreifen will, findet dort eine täglich wachsende Auswahl an Landkarten zu immer mehr Themen und Regionen, seit neuestem kann man sogar Karten zoomen und auch Open-Street-Map Kartenausschnitte einbinden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.