post

Mein neues Lieblingsbuch – Der Kindle Paperwhite

Kindle PaperwhiteMein Christkind war sehr brav und hat mir den Kindle Paperwhite gebracht, für den ich mich nach reiflicher Überlegung entschieden habe. Vor allem die integrierte Hintergrundbeleuchtung hatte es mir angetan und war das Zünglein an der Waage um den Kauf zu tätigen, nachdem ich lange hin und her überlegt habe und mich durch die technischen Spezifikationen diverser aktueller ebook-Reader gewühlt habe. Ein Tablet wie der Fire HD sollte es keinesfalls werden. Es sollte auf jeden Fall ein e-ink Display haben, welches unter allen Lichtverhältnissen eine gute Lesbarkeit gewährleistet und auch extrem stromsparend ist. Eigentlich bin ich ja eher der Typ, der gerne ein echtes Buch in den Händen hält. „Gegen Papier kommt erst mal nichts an“ dachte ich lange Zeit. Die Optik und Haptik ist halt schon was anderes. Und außerdem sieht es im Schrank so schön aus… aber der Platz wird ja auch irgendwann knapp ;-)
Aber: Pustekuchen! Trotz einiger negativer Kommentare, dass die Beleuchtung zum Rand hin nicht völlig gleichmäßig ist hab ich mich für den Kauf entschieden und es nicht nicht bereut.
Ein paar Wochen lese ich jetzt schon fast ausschließlich damit und bin bis jetzt komplett überzeugt. Sowohl das Kaufen der Bücher als auch das Lesen auf dem Bildschirm finde ich sehr angenehm.

Das besondere am Kindle Paperwhite ist ja die Hintergrundbeleuchtung, die ich persönlich sehr praktisch finde. Egal wie hell oder dunkel es draussen ist, man kann eigentlich bei allen Lichtverhälnissen sehr gut lesen. Obwohl ich es meistens eher dunkel geschalten habe (Stufe  8 oder 9) und hellere Stufen nur im direkten Sonnenlicht nutze.
Für meinen Kindle (Paperwhite ohne 3G) kann ich wirklich nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Und mit 129 € finde ich ihn preislich auch völlig in Ordnung.

Als Amazon Prime-Kunde habe ich zusätzlich die Möglichkeit mir nicht nur Bücher im Amazon-Store zu kaufen sondern auch über die Kindle-Leihbücherei aus einem Fundus von ca. 200.000 Büchern Bücher gratis zu leihen.

Das einzige was mich wirklich stört ist die grauenhafte Preispolitik bei deutschen ebooks, die der Buchpreisbindung geschuldet ist. Warum muss ein ebook, was ich nicht wirklich verleihen kann, keine Druckkosten und keinerlei Lager- und Transportkosten hat genausoviel kosten wie das Pendant in Papier? Die ausländischen Seiten und englischen ebooks machen es vor. 30-50% günstiger sollte es schon sein, ich denke damit ließen sich durch gesteigerte Verkaufszahlen ähnliche Gewinne für Verlag und Autor erzielen.

Technische Daten:

  • Display: 6 Zoll (15,2 cm) Display mit integrierter Beleuchtung – 1.024 x 758 Pixel
  • Größe: 169 mm x 117 mm x 9,1 mm
  • Gewicht: 213 g (ohne Hülle)
  • Speicher: 2 GB interner Speicherplatz + unbegrenzter Cloud-Speicher
  • WLAN-fähig (alternativ auch mit zusätzlicher 3G-Verbindung)
  • Akku: bis zu 8 Wochen Laufzeit (bei ca. 30 min Nutzung/Tag)

Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert, es liegt lediglich ein Micro-USB-Kabel bei. Fast jedes Handy-Ladegerät mit Micro-USB Anschluss lässt sich aber hervorragend mitbenutzen.

Den Kindle Paperwhite gibt es bei Amazon als WLAN-Version für 129,- € und als 3G-Version für 189,-. Mir persönlich reicht die WLAN Version völlig aus. Der interne Speicher lässt genug Spielraum für etliche Bücher und ich muss in den seltensten Fällen unterwegs dringend und sofort ein Buch kaufen.

Besonders dann, wenn man wie ich den Kindle mit auf Reisen nimmt bzw. oft in Bus und Bahn liest, ist eine Hülle ein notwendiges Zubehör. Amazon offeriert eine buchartige Hülle speziell für den Kindle Paperwhite aus Kunstleder in verschiedenen Farben an. Mit ca. 35 € ist diese Hülle nicht gerade billig aber schick, gut gearbeitet und praktisch, da sie den Kindle beim Auf- und Zuklappen auch automatisch an- bzw. ausschaltet.

Mein Fazit:
+ LED-beleuchtetes Display
+ Schnelle Reaktionszeiten
+ Präziser Touchscreen
+ Gute Shop-Anbindung
+ Sehr feines und gut leserliches Schriftbild
– Unterstützt kleider kein ePub-Format
(wer aber ePub-Bücher besitzt, kann diese mit wenig Aufwand z.B. mit der Software Calibre in sein Wunschformat für ebooks konvertieren – pdf, epub, mobi, txt, doc, azw3, …)